BR. KELLERSCHWAMM

Taxonomie:
Reich: Pilzreich / Fungi
Klasse: Ständerpilze / Basidiomycetes
Ordnung: Röhrenpilze / Boletales
Familie: Kellerschwammartige / Coniophoraceae
Gattung: Kellerschwämme / Coniophora
Art: C. puteana
Morphologie:
Bildet ein wurzelartiges Strangmyzel aus
Vorerst hell, später dunkel
Ist in der Lage bei einer Feuchtquelle und Nährstoffquelle Mauerwerk und andere Bauträger großflächig zu überwachsen
Bildet dünne, flach an das Substrat anliegende Fruchtkörper
Zuwachsrand bleibt weiß
Kleine wanzenartige Erhebungen auf der Oberfläche der Fruchtschicht
Entwicklung:
Benötigt für seine Entwicklung eine relativ hohe Holzfeuchte von etwa 50 %bis 60 %
Die Temperaturspanne, in welcher der Pilz wachsen kann, reicht von ca. 3°C bis 38°C
Lebensweise:
Kann bei passender Umgebung überall im Gebäude vorkommen, ist bei uns der am häufigsten vorkommende Gebäudepilz
Merkmale:
Lebensvoraussetzungen sind Nährsubstrat (Holz), ausreichende Feuchtigkeit und ein geeignetes Temperaturmilieu
Verursacht Braunfäule
Bei starkem Befall hat das Holz keine Festigkeit mehr und lässt sich wie Mehl zerreiben
Holzzerstörender Pilz
CONTRAPEST
Schädlingsbekämpfung und Taubenabwehr e.U.
Draublickweg 47
9184 Feistritz
office@contrapest.at
Mobil: 0664 / 14 31 288
Tel.: 04253 / 20 223
Fax: 04253 / 20 223 – 9
